Die Krankheitslast der saisonalen Influenza wird generell unterschätzt. Die folgenden Daten des Robert-Koch-Instituts zeigen am Beispiel der Grippesaisons 2017/18 und 2018/19 die Krankheitslast einer schwer und einer leicht verlaufenen Grippewelle.
weiterlesenDas PROJEKT: GRIPPESCHUTZ ist eine unabhängige Initiative von Expert*innen mit dem Ziel, die Grippeimmunisierung der Menschen in Deutschland deutlich zu verbessern.
Nach wie vor ist die Grippe eine der schwersten Infektionskrankheiten. Impfstrategien existieren, aber sie wirken nicht. Das PROJEKT: GRIPPESCHUTZ hat sich zur Aufgabe gemacht, die nötigen Verbesserungen anzustoßen – auf der Ebene der Ärzte, der öffentlichen Kommunikation, der Ständigen Impfkommission und weiteren.
Der Ursprung des Projekts lässt sich auf ein Parlamentarisches Frühstück am 30. Januar 2019 zurückführen. Ca. 20 Vertreter aus wichtigen Institutionen der Gesundheitspolitik, der öffentlich-rechtlichen Institutionen und der Verbände diskutierten die Frage: „Grippeschutzimpfung in Deutschland – besteht Modernisierungsbedarf?“. Die Antwort war eindeutig: Ja, es gibt Verbesserungspotential an verschiedenen Stellen.
Das PROJEKT: GRIPPESCHUTZ wird gesteuert von vier ausgewiesenen Experten für Infektionsschutz: von Prof. Dr. Klaus Wahle, niedergelassener Allgemeinarzt und ehemaliges Mitglied der STIKO, der maßgeblich dazu beigetragen hat, das Projekt auf den Weg zu bringen, zudem von Dr. Anja Kwetkat (Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena), Prof. Dr. Barbara Gärtner (Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie in Homburg an der Saar) und Prof. Dr. Thomas Weinke (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie).
Die einzelnen Standpunkte und Ziele des PROJEKTS: GRIPPESCHUTZ finden Sie hier.
Deutlich höhere Infektionsrate zu befürchten: Politik muss jetzt aktiv flächendeckende Grippeschutzimpfung für nächste Influenza-Saison vorantreiben.
weiterlesenSTIKO-Impfempfehlung zum Grippeschutz 60/65+ - „Ein Fortschritt mit absehbaren Risiken“.
weiterlesenPositionen der Mitglieder des „Projekts: Grippeschutz“ in einer Übersicht.
weiterlesenEin Überblick über die aktuelle Impfsituation in Deutschland.
weiterlesenStarke und möglicherweise frühe Grippewelle im Herbst erwartet: „Projekt: Grippeschutz" empfiehlt flächendeckende und frühzeitige Impfkampagne"
weiterlesenAus der Corona-Pandemie lernen: Warum Deutschland beim Grippeschutz jetzt eine neue Kultur des Impfens entwickeln sollte.
weiterlesenNeue Ansätze für Grippeschutzimpfung notwendig – das System hat zu viele Baustellen.
weiterlesenPräsentation Dr. med. Anja Kwetkat
weiterlesenPräsentation Prof. Dr. med. Barbara Gärtner
weiterlesenPräsentation Prof. Dr. med. Klaus Wahle
weiterlesenPräsentation Prof. Dr. med. Thomas Weinke
weiterlesen
KREAB
Franklinstraße 27
10587 Berlin, Germany
Carsten Holtkamp
E-Mail grippeschutz@kreab.com